Die Aare bei Ruppoldingen im Kanton Solothurn - Schweiz
Halli Hallo liebe Leserschaft, auch ich möchte euch ein paar Impressionen von diesem Naturschutzgebiet Ruppoldingen zeigen. Und wie immer, ein paar von meinen Gedanken. 😉
Schon beim Parkplatz sind mir gleich verschiedene Sachen aufgefallen, die mein
" grünes Herz " erfreuen. Es ist ein Bio Bauernhof. Zugegeben, die stark befahrene Autobahn A1 ist nicht weit weg. Aber, der Fluss Aare wird dort von einem Gemisch aus Sträucher und Bäumen eingesäumt. Es gibt für mich keinen besseren Abgas und CO2 Filter für unsere Luft...als Bäume !!! Zudem ist CO2 die Nahrung für unsere Pflanzenwelt. Deshalb habe ich bei diesem Biohof keine bedenken. Die kommen mir eher bei gigantischen Nahrungsmittelkonzernen...
Nebst den verschiedenen Tieren, die auf diesem Hof ein schönes Leben haben, konnte ich auf der Webseite lesen, dass auch Schulklassen willkommen sind. Super ! Liebe Eltern und Lehrpersonen, bringt eure Kinder zu solchen Biohöfe. Dort können sie lernen woher gesunde und gut schmeckende Lebensmittel kommen. Zudem lernen sie den Lebenskreislauf kennen. Früher hatten wir in unseren Schulen doch Landschulwochen...
Hier ein paar Fotos vom Parkplatz bis zur Aare.
Beim Bio Bauernhof eine alte Trauerweide. Schaut mal wie sie gewachsen ist.
Der Bauerngarten in Mischkultur...ach wäre ich doch ein Marienkäferchen 😊
Wie sinnvoll, bei den Weide und Grasflächen wird ein Streifen Insektenweide stehen gelassen. Da freuen sich doch die Sommervögel.
Am Fuss und Radweg entlang stehen Hecken für die Vögel und Kleingetier. Zwei Gedenksteine erzählen die Geschichte zum alten Stauwehr und zum kleinen Wasserrad. Um 1900 wurde damit in der Werkstatt von August Lüscher eine Drechselbank angetrieben.
Beim Brunnen und der Gedenktafel durch den Heimatverein, steht ein Mobi Toil.
Super und vorbildlich. Danke !
Wir gehen auf dem Wander und Radweg weiter bis zur kleinen Insel in der Aare. Dort sind Bade und Grillplätze. Mit Schilder wird auf die Gefahr eines Flusses aufmerksam gemacht und auf die Ordnungsregeln, damit sich alle wohl fühlen. Was uns ebenfalls aufgefallen ist und natürlich gefreut hat, alle haben gegrüßt !!!
Liebe Leser und Leserinnen, wir JacoMis sind der Meinung, dass solche Projekte doch Erfolgsgeschichten sind. Es ist eine Symbiose der Technik, der Mobilität aber auch der Freizeitnutzung für Jung und Alt. Sowie der Biodiversen Gestaltung für unsere Natur mit ihren Bewohner. Da sagen wir Danke und Bravo !!! Solches Gedankengut muss man in die Welt hinaustragen....Genau aus diesem Grund betreiben wir JacoMis unseren Blog.
Hier noch zwei Links die uns gefallen.