Dienstag, 8. April 2025

STEINE - Davon kann man nie genug haben... - Teil 1.

Die "JacoMis" sind steinreich!? 😉 ⛰

**Unsere Liebe zu Steinen – Von Trockenmauern bis zu Dolmen und Menhiren**

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch ein bisschen von unserer besonderen Beziehung zu Steinen erzählen. Ja, ihr habt richtig gelesen – Steine! Für uns sind sie nicht einfach nur ein Stück Natur, sondern echte Schätze, die Geschichten erzählen, Räume gestalten und manchmal sogar Herausforderungen bieten.

Es gibt da eine kleine Anekdote, die uns immer wieder zum Schmunzeln bringt. Wenn ich zu „Mis“ sage: „Du hast doch genug Steine!“, kommt wie aus der Pistole geschossen: „Aber ich habe diese Steine nicht!“ Und genau das beschreibt unsere Leidenschaft perfekt. Wir lieben Steine – jede Art, jede Größe, jede Form. Sie sind für uns mehr als nur Material. Sie sind Ausdruck von Schönheit, Geschichte und manchmal auch ein bisschen Abenteuer.

### Unsere Zeit in Katalonien: Steine im Überfluss

Während unserer Zeit in Katalonien war das Sammeln von Steinen für Trockenmauern ein Kinderspiel. Wir brauchten Steine? Kein Problem! Einfach das Auto schnappen und ab ins Gelände. In kürzester Zeit war der Kofferraum voll. Und dabei haben wir noch ganz besondere Kaliber kennengelernt: Dolmen und Menhire im Alt Empordà. Diese steinernen Grab- und Kultstätten stammen aus der Jungsteinzeit und sind beeindruckende Zeugnisse der Geschichte unserer Vorfahren. Es ist einfach faszinierend, wie diese massiven Strukturen über Jahrtausende hinweg erhalten geblieben sind und uns heute noch zum Staunen bringen.

### Altenburg/Thüringen: Die Herausforderung der Steine

Ganz anders sah es hingegen in Altenburg in Thüringen aus. Hier war das Sammeln von Steinen für unser Trockenbeet eine echte Herausforderung. Es war fast schon ein sportlicher Akt! Bei Spaziergängen haben wir jeden Fundstein eingesammelt, den wir finden konnten. Da wurde jeder Stein zum kleinen Schatz, den wir mühsam nach Hause geschleppt haben. Wir waren schon ziemlich verwöhnt von den Möglichkeiten in Katalonien – aber hey, Herausforderungen machen das Leben doch erst spannend, oder?

### Dolmen und Menhire: Eine Reise in die Vergangenheit

Heute möchten wir euch besonders auf die Dolmen und Menhire im Alt Empordà aufmerksam machen. Diese steinernen Monumente sind mehr als nur beeindruckende Bauwerke – sie sind Zeitzeugen. Sie erzählen Geschichten von Kulturen, die vor Tausenden von Jahren gelebt haben, von Ritualen und Traditionen, die längst vergangen sind. Es ist ein magisches Gefühl, vor einem Dolmen zu stehen und sich vorzustellen, wie Menschen aus der Jungsteinzeit ihn erschaffen haben. Also, wenn ihr mal die Gelegenheit habt, diese beeindruckenden Stätten zu besuchen – tut es! Es lohnt sich.

### Zum Abschluss: Gedanken über Steine

Und weil wir gerade so in Gedanken über Steine versunken sind, hier ein paar Feststellungen, die uns immer wieder bewusst machen, warum sie so faszinierend sind:


- Steine sind da. - Einfach da. Unaufgeregt und zuverlässig.

- Steine brauchen nichts. - Sie verlangen keine Pflege oder Aufmerksamkeit – sie sind     einfach sie selbst.

- Steine gehören niemandem. - Sie sind frei und unabhängig.

- Steine setzen Menschen ihre Kraft entgegen. - Manchmal sind sie Hindernisse, manchmal Herausforderungen.

- Steine bieten Flächen zum Anlehnen. - Im wahrsten Sinne des Wortes.

- Steine müssen weggerollt werden. - Und manchmal sogar einen Berg hinauf – wie bei Sisyphos.

In diesem Sinne: Lasst uns die Welt der Steine feiern! Ob groß oder klein, rund oder kantig – sie alle haben ihren Platz und ihre Bedeutung. Und wer weiß? Vielleicht entdeckt ihr ja bei eurem nächsten Spaziergang einen Stein, der euch besonders anspricht.

Bis bald,

Euer Steinliebhaber-Team die "JacoMis" 😊 🌄














                                       



Der Bahnhof Bern Gestern und Heute

Mein Acryl Bild aus der Serie: Meine Moderne Kunst Das Motiv ist ein Blick auf die Stadt Bern mit dem Bundeshaus, dem Münster und der Berner...