Dienstag, 22. Juli 2025

Meine Radtouren in Brandenburg - Eine Radtour zur Burg Rabenstein im Hohen Fläming

# Eine Radtour von Treuenbrietzen zur Burg Rabenstein – Sommerliche Entdeckungen im Hohen Fläming # ✎

Es gibt kaum etwas Schöneres, als an einem warmen Sommertag das Fahrrad aus der Garage zu holen und sich auf eine kleine Abenteuerreise zu begeben. Genau das habe ich kürzlich getan und möchte euch von meiner 60 Kilometer langen Radtour von Treuenbrietzen zur Burg Rabenstein erzählen. Begleitet mich auf dieser sommerlichen Entdeckungsreise durch die malerische Landschaft des Hohen Fläming!

## Start in Treuenbrietzen – Gelbe Felder und grüne Alleen ##

Die Tour begann in Treuenbrietzen, einem charmanten kleinen Städtchen, das sich perfekt als Ausgangspunkt eignet. Schon nach wenigen Pedaltritten öffnete sich vor mir eine Bilderbuchlandschaft: Gelbe Getreidefelder und leuchtende Sonnenblumen, die sich sanft im Sommerwind wiegten. Die Strecke führte mich durch schattige Baumalleen, vorbei an idyllischen Dorfkirchen aus Feldsteinen und romantischen Dorfteichen, die mit Seerosen übersät waren. Besonders beeindruckend war ein alter Grabstein aus dem Jahr 1731, den ich an der Dorfkirche in Raben entdeckte – ein kleiner Zeitsprung in die Vergangenheit.

## Burg Rabenstein – Geschichte zum Greifen nah ##

Nach einer angenehmen Fahrt erreichte ich das Highlight meiner Tour: die Burg Rabenstein. Diese beeindruckende Festung ist die wohl bedeutendste Burg im Hohen Fläming. Ihre Geschichte reicht weit zurück und erzählt von der deutschen Kolonisation und der Herrschaftsbildung im ostelbischen Raum. Zudem diente sie einst als Grenzburg zwischen Brandenburg und Sachsen – ein Ort voller Geschichten und Geheimnisse.

Der Aufstieg auf den Turm der Burg war zwar ein kleines Workout, doch die Aussicht von oben entschädigte für jede Mühe. Von dort hatte ich einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft: Wälder, Felder und kleine Dörfer – alles wirkte wie aus einer Postkarte.

## Naturparkzentrum „Hoher Fläming“ – Ein Fichtenstamm mit Überraschung ##

Auf dem Weg hinunter vom Burgberg machte ich einen Halt am Naturparkzentrum „Hoher Fläming“. Dort stieß ich auf eine faszinierende Attraktion: einen 25 Meter langen Fichtenstamm, der als natürlicher „Telefonhörer“ fungiert. Wenn man an einem Ende des Stammes etwas hineinspricht, kann die Person am anderen Ende jedes Wort klar und deutlich hören – ein kleines Naturwunder, das mich zum Staunen brachte.

Und dann war da noch der „Gnuppel“, ein Baumchakra, das ich in meiner Fotoserie festgehalten habe. Falls ihr euch fragt, was ein Baumchakra ist: Das müsst ihr einfach selbst herausfinden – es lohnt sich!

## Niemegk und die Postmeilensäule ##

Im Städtchen Niemegk machte ich einen weiteren Zwischenstopp und entdeckte eine historische Postmeilensäule. Diese Säulen dienten einst dazu, die Entfernungen in Meilen und Stunden zu messen – eine Erinnerung an die Zeit der Postkutschen und eine charmante Verbindung zur Vergangenheit.

## Biotope statt Tongruben – Leben in der Natur ##

Auf den letzten Kilometern meiner Tour kam ich an mehreren ehemaligen Tongruben vorbei. Früher wurde hier Ton abgebaut, um Ziegel herzustellen. Heute sind diese Gruben zu lebendigen Biotopen geworden, die zahlreichen Pflanzen und Tieren ein Zuhause bieten. Es war schön zu sehen, wie sich die Natur diese Orte zurückerobert hat und sie mit neuem Leben erfüllt.

## Fazit – Ein perfekter Tag auf zwei Rädern ##

Meine Radtour von Treuenbrietzen zur Burg Rabenstein war eine wunderbare Mischung aus Natur, Geschichte und kleinen Überraschungen. Die Strecke ist ideal für alle, die gerne aktiv unterwegs sind und dabei etwas entdecken möchten. Ob die malerische Landschaft des Hohen Fläming, die beeindruckende Burg Rabenstein oder die charmanten kleinen Details entlang des Weges – diese Tour hat mein Herz erobert.

Also schnappt euch euer Fahrrad, packt etwas Proviant ein und macht euch auf den Weg. Der Hohe Fläming wartet darauf, von euch entdeckt zu werden! 🚴 


                     Burg Rabenstein - Wikipedia 



 
                                           Dorfkirche in Rietz 


                            Dorfkirche in Haseloff 


                            Getreide & Sonnenblumen 


                            Burg Rabenstein - Innenhof 


                                      Turm - Burg Rabenstein 


                                        Turmzimmer 


                            Ausblick vom Turm 



                            Dachbepflanzung 


                            Wald vs. Getreidefeld 


                                                Scheune 


                            Fichtenstamm 25 m lang 


                                       Klangkörper 


                            Baumchakra - Gnuppel 


                            Dorfkirche in Raben 


                            Dorfkirche in Rabenstein 


                            Grabsteine von 1731 


                                       Eye-Catcher 


                                       Postmeilensäule 


                           Zum Alten Brauhaus in Niemegk 


                             Ehemalige Tongruben

















Klein aber fein - Rosengarten Ulm

Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊 Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen sc...