Montag, 18. August 2025

Klein aber fein - Rosengarten Ulm


Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊

Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen schönen Post von Ulm präsentiert. Das war Ende April.
Labels: Ausflugsziele - Baden-Württemberg - Deutschland

Nun haben wir schon bald Ende August. Da möchte ich euch doch noch ein paar schöne Eindrücke vom Rosengarten in Ulm zeigen. Dann kommt doch mit uns mit.


Hier ein paar Informationen zu diesem hübschen und romantischen Garten.
Der Garten liegt am Donauufer zwischen der Herd-und der Gänstorbrücke. 1970 wurde der damalige Elendgarten an der Stadtmauer unterhalb der Herdbrücke zu einem reizvollen Rosengarten umgebaut.
Eine Neugestaltung erfolgte 2007 unter Mitwirkung der Rosenfreunde Ulm. Die Pflege des Gartens erfolgt durch die Stadt Ulm sowie durch die Rosenfreunde. 
Auf 3000qm sind 200 verschiedene Rosensorten und mehr als 1300 Einzelexemplare zu bewundern.
Leider prasselte vor unserem Besuch zünftiger Regen auf die Blütenpracht. Aber es gab doch noch ein paar schöne Impressionen. Schaut mal....😊

Dies ist gleich beim Eingang


Die Rose " Kir Royal " Meilland 1995



Der Name sagt es schon: " Rosa Moschata Ballerina " Bentall 1937          mmhh...die duftet.


Aber nicht nur Rosen sind faszinierend, andere Blumen oder Gemüse sind doch nicht minder schön. Wie hier die Schwarzäugige Susanne, das Hornveilchen oder eben der gelbe Mangold...zur Freude aller Insekten !


Schöne Pergolas laden zum Verweilen ein. Auch ein kleiner Springbrunnen ist da. Jaco und ich haben uns bei der " Gold Garbe " für diese Sitzbank entschieden. Sie zählt zur Familie der Schafgarbe und sie riecht recht würzig...😉


Zwei weitere Schönheiten. Die Sterndolde und die Taglilie.




Die Taglilie hat ihren Namen " Hemerocallis " aus dem Griechischen. Er bedeutet;
Schönheit für einen Tag....alles auf unserer Erde ist vergänglich....
Aber habt ihr gewusst, dass alles an dieser hübschen Pflanze essbar ist. Von der Knolle, Blätter ( dünsten ) bis zu den Blüten, die man sogar roh essen kann. Rezepte findet ihr im Internet.


Vom Rosengarten über die Donau hat man einen Blick nach Neu-Ulm hinüber. Das zählt bereits zu Bayern. Die Rose hier im Bild ist eine sogenannte " Wasserfall-Rose" Utigord Falls von Verschuren 2004. 
Tatsächlich fällt sie in voller Länge und Breite über die Mauer...und duftet!


Da gibt das " Schmuckkörbchen " gleich kontra 😄

Auch für Verliebte findet sich eine Rose " Guirlande d'Amour "
Eine Ramblerrose von Lens 1993


Jaco und ich sind uns einig, dieser Rosengarten ist nicht nur zur Rosenzeit attraktiv.
Dieser Garten bezaubert einen das ganze Jahr.
Eine Kostbarkeit habe ich euch noch:
Es ist die Rose " Ulmer Münster " und die kann man sogar im Botanischen Garten in Kyoto bewundern. Da habe ich euch noch einen Link dazu.
Wir JacoMis sagen Tschüss...bis zum nächsten Post und ihr wisst ja:

" Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens."
John Steinbeck

Klein aber fein - Rosengarten Ulm

Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊 Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen sc...