Samstag, 16. August 2025

Ausflug zum höchstgelegenen Solebad Europas - Bad Dürrheim

 # Ein Sommertag in Bad Dürrheim – Solebad, Natur und ein Hauch von Fastnacht  

Anfang August war es wieder mal soweit: Ein kleiner Ausflug nach Bad Dürrheim stand auf dem Programm. Die Temperaturen waren sommerlich, knapp unter 30 Grad – perfekt, um den Natur- und Erlebnispark der Stadt zu erkunden. Fun Fact: Mit seinen 733 Metern über dem Meeresspiegel ist Bad Dürrheim das höchstgelegene Solebad Europas!  

## Ein bisschen Geschichte gefällig?  

Bad Dürrheim hat eine spannende Vergangenheit: Die erste urkundliche Erwähnung gab es schon zwischen 888 und 890. Im Jahr 1822 stieß man bei Bohrungen unter der Leitung des Bergrats Carl Josef Selb auf ein unterirdisches Salzlager. Die Sole, mit einem beeindruckenden Salzgehalt von 27 %, wurde ab 1823 gefördert und in der Saline zu Speisesalz verarbeitet. Seit 1883 nutzt man die Sole auch für Badekuren – daher der Name „Solebad“. Und im Jahr 1921 bekam Dürrheim schließlich das Prädikat „Bad“.  

## Blütenzauber im Kurpark  

Unser erster Stopp war der Kurpark – und was soll ich sagen? Ein großes Lob an die Gärtnerinnen und Gärtner vor Ort! Die Blumenbeete und Rabatten sind einfach wunderschön gestaltet, da steckt definitiv viel Herzblut drin. Übrigens war die Landesgartenschau (LAGA) 1994 zu Gast in Bad Dürrheim, und das merkt man immer noch an der liebevollen Gestaltung des Parks.  

Besonders beeindruckend waren die Salinenwände im Park. Hier rieselt die Sole über Wände aus Zweigen nach unten – und dabei entsteht ein herrliches Klima, das sich perfekt zum Einatmen der salzhaltigen Luft eignet. Ein echter Geheimtipp für alle, die mal tief durchatmen wollen!  

## Narrenschopf – Ein Museum für die Fastnacht  

Am Ende des Parks befindet sich der Narrenschopf, ein Museum, das sich voll und ganz der schwäbisch-alemannischen Fastnacht widmet. Für alle, die sich für Fasnet und Brauchtum interessieren, ist das definitiv ein Muss.  

## Kaffee, Kuchen und ein bisschen Pech  

Nach so viel Natur und Kultur hatten wir gegen 16 Uhr Lust auf eine kleine Stärkung im Kurpark-Café. Leider gab es zu dieser Zeit nur Kaffee und Kuchen – nichts Deftiges für den großen Hunger. Erst ab 18 Uhr hätte es etwas Gehaltvolleres gegeben. Na ja, sagen wir es mal so: Der Kuchen war immerhin richtig lecker!  

## Fazit: Ein Tag voller Eindrücke  

Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende, und wir hatten das Gefühl, wirklich alles aus diesem Ausflug herausgeholt zu haben. Bad Dürrheim ist definitiv einen Besuch wert – ob wegen des Solebads, des schönen Kurparks oder des Narrenschopfs. Schaut euch doch mal die Fotoserie an, um einen Eindruck von unserem Tag zu bekommen!  

Und wer weiß – vielleicht seid ihr ja bald selbst dort unterwegs? 😊  💮 


                          Kurpark Bad Dürrheim 




                          Werbung für das Solebad 



                           Kunst im Park 


                            Parklandschaft 


                           Italienische Ecke... 


                           Ungarische Ecke... 


                          Blumenrabatte 





                           Reisigwände für die Sole 


                           Museum Narrenschopf 



                           Rathaus Bad Dürrheim 


                            Auf Wiedersehen... 


                Bad Dürrheim - Wikipedia







Klein aber fein - Rosengarten Ulm

Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊 Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen sc...