Adolf Dietrich Titel: Blühender Schlangenkaktus 1944
Liebe Leserschaft, gestern habe ich mir eine kleine Auszeit gegönnt.
Ich holte mir in der Stadtbibliothek ein Buch von Hundertwasser, da werde ich euch davon erzählen. Dann machte ich eine Runde durch den Klostergarten Allerheiligen. Der hat sich dank dem Regen von den Hitze Strapazen erholt.
Erwartungsvoll begab ich mich in die Ausstellung vom Museum zu Allerheiligen. Es ist die Ausstellung über zwei Maler am Bodensee: Otto Dix und Adolf Dietrich.
Diese schön präsentierte und informative Ausstellung mit wunderbaren Bilder, hat mich total begeistert. Da möchte ich euch ein paar Exponate zeigen. Hier braucht es nicht viele Worte, die Bilder sprechen für sich !
Ein paar Zitate sind jedoch notwendig...
" Der Maler ist das Auge der Welt. Der Maler lehrt die Menschen sehen, das Wesentliche sehen, auch das, was hinter den Dingen ist. "
Otto Dix 1950
Otto Dix hat sich nicht gescheut, die Grausamkeiten des Krieges darzustellen. Er war selber im Krieg. Dieses traumatische Erlebnis musste er in seinen Zeichnungen und Malereien verarbeiten.
" Man muss den Menschen in diesem entfesselten Zustand gesehen haben, um etwas über den Menschen zu wissen."
Otto Dix 1961
Über den Maler Adolf Dietrich schrieb der Puplizist Robert Breuer 1925
" Der Dietrich hat ganz einfach die Augen aufgemacht, helle, unverdorbene Augen. Und so hat er gesehen, hat gesehen, ganz einfach gesehen."
Adolf Dietrich Titel: Gelbe Dahlien
Eine Symphonie in Grautönen...fantastisch !
Dies ist ein kleiner Überblick dieser ganz tollen Ausstellung. Zwei Maler, deren Bilder uns Betrachter die Augen zum leuchten bringen, das Herz erwärmen und uns in der Seele berühren....das ist die hohe Schule der Malerei !!!
Ich habe bei diesen vielen Besucher nur glückliche Gesichter gesehen...
Für mich können da KI Bilder einpacken, sie sind seelenlos.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 17. August 2025 ich kann sie nur empfehlen !
Gleichzeitig hat es eine kleinere aber nicht minder interessante Ausstellung zum Thema: Spielkarten.
Die habe ich auch besucht und das präsentiere ich euch in Teil zwei dieses
Kunst - Posts.
Tschüss...bis bald, die glückliche Mis oder die Künstlerin Pongo T. Mischler