Donnerstag, 22. Mai 2025

Flanieren am Stadtteich von Wil


 Kuckuck liebe Leute, hier sind wir wieder, die JacoMis 😊

Unser Thema ist fast die ganze Woche die Stadt Wil im Kanton St. Gallen.
Hallo ihr " Wiler "....das ist im Fall eine Auszeichnung von uns " Senioren - Hobby -Journalisten " 😉Das machen wir nur weil uns der Ausflug nach Wil so gut gefallen hat. Gute Sachen soll man loben und weitererzählen und ärgerliche oder abstruse Sachen soll man nicht unter den Tisch kehren, sondern den Finger in die Wunde halten und die Leserschaft zum Nachdenken anregen....das machen wir, vor allem ich, die eigenwillige Künstlerin Pongo T. Mischler....voilà !

Sooo.....zweier Kolonne marsch, jetzt besichtigen wir den schön angelegten Park am Wiler Teich. Da hat mich eine Info Tafel zum lachen gebracht. Warum ?! Wegen den Parkregeln. Nebst dem Üblichen, stand noch kiffen und saufen verboten.
Ha...ha...Tja, das ist tatsächlich langsam ein Problem. Je mehr unterschiedliche Menschen und Kulturen, je mehr unterschiedliche Gerüche, Gewohnheiten und Musik. Das ist doch logisch. Der Platz in unserer kleinen Schweiz wird halt enger, lauter und dreckiger....aber wir wollen das ja so !? Und Hand auf's Herz, war es denn früher anders ?
Ich denke da an meinen " Grosätti mit de Chrumme " Ich übersetze:
Mein Opa mit seinen Brissago Zigarren. War das ein stinkiges Kraut. Waren wir einen Abend in der Kneipe zum lachen und quatschen, so waren wir doch " gräukti Würschtli " ( geräucherte Würste ) und wir jungen Hühner...zuerst Moschusöl aus dem indischen Laden, dann kam Goyesca Parfum, man war ja in Spanien im Urlaub und dann wurde es immer wollüstiger und süsser....Opium, Poisson...heute schüttelt es mich, wenn ich das rieche...ha...ha. Zudem, nebst Wasser zählt Alkohol zu den ältesten Getränken. Es ist die legale Gesellschaftsdroge Nummer eins. Da sage ich nur: dosiert geniessen und nicht saufen ! Also, Rücksicht nehmen aufeinander und es findet sich immer ein Platz etwas abseits. Auch hier im Stadtpark 😉 Schaut mal.


Gleich zu Beginn beim Krebsbach, hat es zwei Sehenswürdigkeiten. Eine alte Lokomotive und ein Wasserrad.







Früher hatte es am Krebsbach mehrere Wasserräder. Sie wurden zum Beispiel für Gerbereien genutzt.




Ist doch hübsch dieser Teich und was sich darin so alles tummelt:

Fische wie Rotfeder, Hecht, Schleie, Egli/Barsch, Edelkrebs und Karpfen. Diese Karpfen haben wir gesehen " Riesetütschi " ( grosse Karpfen )


Es zwitschert von überall und die Enten fühlen sich auch wohl.



Ein kleiner Park mit Zwerggeissen ( Zwergziegen ) ist vorhanden und ein ganz toller Kinderspielplatz. 


Geht man vom Teich aus nach rechts, Richtung Zentrum, so haben wir ein Restaurant entdeckt mit Außenterrasse. Auch kluge Köpfe können sich am Schachbrett messen....Schöne Stadt Wil...wir kommen wieder !!!


Es grüssen der König Jaco und die Königin Mis 😄
Tschüss bis zum nächsten Post, da geht es nochmal in die Altstadt, ich habe da ein paar hübsche Sachen entdeckt.



Klein aber fein - Rosengarten Ulm

Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊 Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen sc...