Sonntag, 4. Mai 2025

Glückliche Hühner - Schmackhaftes Fleisch


Hier eine Collage die ich mit Senioren zusammen gestaltet habe. Serie: Meine Collagen Kunst.
Der Titel:  Sebastian und sein Harem

Hallo liebe Leser und Leserinnen, im heutigen Post geht es um sinnvolle Hühnerhaltung und wie ich so ein Hähnchen im Backofen zubereite. Dann tretet ein in meine " Stubengalerie, " entspannt euch beim lesen und lasst es euch schmecken. 😉


Als Jaco und ich letztes Jahr in Baden-Württemberg zwischen Riedheim und Hilzingen am wandern waren, entdeckten wir diese und noch mehrere Infotafeln zum Thema Hühner, Hühnerhaltung und Eier. Da haben wir äusserst interessante Sachen gelesen. Jaco und ich sind keine Vegetarier. Obwohl bei mir täglich mit frischem Gemüse, Salat, Früchte und Vollkornprodukten gekocht wird. Dieses gerne aus der Region und BIO Qualität. Schon seit einiger Zeit haben wir unseren Fleischkonsum zünftig reduziert. Aber so zwei mal pro Woche muss es sein. Nebst einem guten Stück Rind und Schweinefleisch, schmeckt uns auch Hühnerfleisch.
So ist auf dieser Infotafel zu lesen, dass sich in dieser Region Bauern zu einer Gemeinschaft zusammenschlossen, die ihre Hühner in Freilandhaltung, biologisch und ökologisch halten. Zudem ziehen sie auch die Hähne gross und vermarkten sie. Sie bestücken ihre Hühnerställe mit Solarenergie, der Mist wird in Dünger umgewandelt...mit anderen Worten, sie setzen einen Dominostein in Bewegung. Vom Hühnerhof zum Mühlenbetreiber, zum Verwerter von Hühnerfleisch, Eierteigwaren, Backwaren, Energie und Düngerlieferant und zum Marktfahrer und schlussendlich zur Kundschaft. So etwas finden wir JacoMis einfach super und sinnvoll !

Weg vom Mast und Massenbetrieb, weg von unwürdiger und tierquälerischer Tierhaltung und Futtermittel, versetzt mit allerlei chemischem " Unrat ". 
Tiere haben eine Seele, sie haben Empfindungen, sie haben Bedürfnisse und zu ihrem Glück oder Unglück sind sie leider uns Menschen ausgeliefert. 
Es ist eine Frage der Intelligenz, des Charakters, aber auch des Herzens und der Seele, wie wir und insbesondere als Lebensmittelproduzent, wir mit unserer Tierwelt umgehen !! Und wir Konsumenten und Konsumentinnen haben es in der Hand, wen wir fördern und wen wir boykottieren !!


So schaue ich im Laden auf das Label Haltungsform 4 oder sogar 5. Dieses Fleisch schmeckt einfach super. Gerne benutze ich für Schmorgerichte den Römertopf. Aber dieses fast 2 Kilo Prachtstück kriegte ich mit Zutaten nicht rein. Also, kam es in den Bräter.


Seitdem ich vor Jahrzehnten mit Hühnerfleisch eine Salmonellen Infektion eingefangen habe, achte ich beim zubereiten auf exakte Sauberkeit. Also reinige ich das Hühnchen nochmal bevor ich es mariniere. Bei diesem Gericht habe ich mich für ein Paprika Hühnchen entschieden.
So besteht die Marinade aus Olivenöl, Meersalz, Paprika süss und rosenscharf, etwas Kurkuma und etwas Kreuzkümmel, sowie etwas Chilipulver. Mit viel Liebe und Gefühl 😉wird das Hähnchen damit eingerieben. Als Zutaten kommen rote Spitzpaprikas, Lauchzwiebeln, Karotten, Stangensellerie und Knoblauch dazu. Für eine sämige Flüssigkeit sorgt eine Dose gehackte Pelati Tomaten und etwas Wasser. Nun kommt das ganze für ca. 2 Stunden mit Deckel in den Backofen bei 180 Grad Umluft.
Wir mögen es wenn das Fleisch schön mürbe ist und fast vom Knochen fällt. Dazu passt Reis, Mais, Kartoffeln, Getreide, Linsen oder auch nur frisches knuspriges Brot.


Es begann verführerisch zu duften. Mit frischem Brot und einem Glas Wein, stürzten Jaco und ich uns auf diesen Hühnerschmaus. Da habe ich sogar vergessen das letzte Foto zu machen. Nehmt einem " Löwe - Mann " und einer " Skorpion - Frau " das Essen weg, wenn sie hungrig sind...Leute, das ist lebensmüde...ha ha 😉 Also habe ich hier nur noch ein Foto vom Rest der übrig blieb. 


Wenn ihr diese Deutschen Hühnerhöfe berücksichtigen möchtet und auch ihre Eier kaufen wollt, so habe ich hier noch ein Foto von dem Eierkarton. Sie sind mit dieser roten Etikette gekennzeichnet.


Denn wie sagte schon Phythagoras:

"Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück. "

Tschüss liebe Leserschaft, bis zum nächsten Post und habt alle eine gute Woche, eure JacoMis 😊



Klein aber fein - Rosengarten Ulm

Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊 Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen sc...