**Ein Tagesausflug nach Wil (SG): Kleine Stadt, große Überraschungen** ✎
Manchmal kommt alles anders, als man denkt. Eigentlich war unser Plan, am 18. Mai einen kultivierten Museumsbesuch in Basel zu machen. Doch dann fiel uns ein: Am 17. Mai war ESC! Und nein, wir sprechen nicht von einem neuen Escape-Room-Trend, sondern vom Eurovision Song Contest – dem Großereignis für Glitzer, Glamour und Menschenmassen. Da wir beide keine Fans von Gedränge sind, hieß es kurzerhand: Planänderung! Und so fiel unsere Wahl auf Wil im Kanton St. Gallen. Zugegeben, nicht ganz so glamourös wie der ESC, aber dafür charmant auf seine ganz eigene Weise.
### Wil – Wo Geschichte und Schönheit Hand in Hand gehen
Wil, erstmals 754 urkundlich erwähnt, ist eine kleine Stadt mit einer großen Altstadt. Und was für eine! Die schönste in der Ostschweiz, sagt man. Wir sagen: Absolut zurecht! Die Marktgasse mit ihren Laubengängen hat uns sofort verzaubert. Es ist, als wäre man in eine Postkarte gestolpert – nur ohne die Gefahr, sich an der Kante zu schneiden.
500 Jahre lang residierten die St. Galler Fürstäbte im „Hof zu Wil“. Heute residieren dort vor allem Touristen mit Kameras und staunenden Augen. Und Wil weiß, wie man sich in Szene setzt: 1984 wurde die Stadt mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet – eine Art Oscar für Altstadterhaltung. Und ja, Wil hat den Preis definitiv verdient! Jedes Haus in der Altstadt sieht aus, als hätte es sich extra für unseren Besuch herausgeputzt.
### Ein Teich mit Aussicht und eine Kirche zum Staunen
Nach unserem Spaziergang durch die Altstadt führte uns unser Weg zum Stadtweier (für Nicht-Schweizer: ein malerischer Teich). Von dort aus hat man eine herrliche Sicht auf die Altstadt – quasi die Rückseite der Postkarte, aber genauso beeindruckend.
Am Nachmittag stand dann die Stadtkirche St. Nikolaus auf dem Programm. Innen wie außen ein echtes Schmuckstück! Wir hätten fast erwartet, dass der heilige Nikolaus persönlich aus einer der kunstvoll geschnitzten Türen tritt und uns begrüßt. Er begrüßte uns tatsächlich von einem Brunnen in der Nähe der Kirche.
### Die Rückfahrt: Bodensee-Romantik auf Schienen
Doch auch die Rückfahrt hatte ihren ganz eigenen Charme. Von Rorschach bis Stein am Rhein führte uns die Bahnstrecke direkt entlang des Bodensees – rechts das glitzernde Wasser, links die Schweiz in all ihrer Pracht. Es war wie eine Zugfahrt durch eine Postkartenlandschaft (ja, schon wieder Postkarten – aber es passt einfach!). Und natürlich waren die Züge pünktlich. Schließlich reden wir hier von der Schweiz – wo sogar die Bahnen so präzise sind wie ein Schweizer Uhrwerk.
### Fazit: Wilkommen in Wil!
Unser spontaner Ausflug nach Wil war ein voller Erfolg. Diese kleine Stadt hat es geschafft, uns mit ihrer Geschichte, ihrem Charme und ihrer Schönheit zu begeistern. Wer also mal eine Alternative zum ESC sucht oder einfach Lust auf einen entspannten Tag in einer malerischen Umgebung hat: Ab nach Wil! Hier gibt’s zwar keine Glitzerkostüme und keine schrillen Bühnenshows, aber dafür jede Menge Altstadtromantik und Schweizer Präzision. Und das ist doch auch was wert, oder? 👫 💚 📷
Wil - Altstadt
Illusionsmalerei
Wil vom Weier aus gesehen