Die Pfaueninsel liegt in der Havel im Südwesten Berlins. Die Fähre legt am Düppeler Forst im Berliner Ortsteil Wannsee ab. Zur allgemeinen Info, Hunde und Fahrräder sind auf der Insel nicht erlaubt.
Dieser spezielle und geschichtsträchtige Ort möchte ich euch heute vorstellen. Dann begleitet mich doch zu diesem wunderschönen "grünen Smaragd."
Nach der langen Zugreise von Berlin in die Schweiz, mussten wir uns zuerst etwas erholen. Wir zwei sind eben nicht mehr " jung und spritzig ", dafür " gut gereift und mit Patina "😉 Übrigens mein Jaco hat seinen schlimmen Sturz gut überstanden und er ist wieder fit. ( Er hat ja auch eine erstklassige Krankenschwester...ha...ha )
Die Pfaueninsel ist ein Landschaftspark der zur Stiftung Preussischer Schlösser und Gärten Berlin - Brandenburg gehört. Seit 1990 ist er als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO. Das Schloss und die ganzen Inselgebäude stehen unter Denkmalschutz. Der Park bietet mit seinem alten Eichenbaumbestand und den Grünflächen, sowie der Liegewiese mit Verpflegungsmöglichkeit, eine wunderbare Erholung. Auch die Ausblicke auf's Wasser haben uns begeistert.
Man kommt nicht drumherum sich mit der Geschichte dieser Insel zu befassen. Die ist nämlich beachtlich. Die Pfaueninsel wurde 1685 dem Alchimisten und Glasmacher Johannes Kunckel als Geschenk überreicht. Er und der damalige Kurfürst hatten ihr Vergnügen, zusammen auf der Insel mit Feuer, Glas und den verschiedensten Elixieren, zu experimentieren. So stieg ab und zu ein spezieller Rauch von der Insel hoch. Es ging das Gerücht um, dass dort " schwarze Magie " betrieben wurde...was natürlich nicht stimmte.
Nach einem 100 jährigen Dornröschenschlaf bekam die Insel durch den König Friedrich Wilhelm II. wieder Aufschwung. Er nutzte die Insel als romantisches Liebesnest für ihn und seine Mätresse Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau. Unter seiner Regie wurde das Schloss Pfaueninsel und die Meierei gebaut. In der Meierei wurden Kühe, Pferde und Schafe gehalten und Landwirtschaft betrieben. Eine Fasanerie und Federvieh kam dazu.
Die Meierei
Für die königliche Familie und ihre Besuche wurde ein Küchenhaus, und ein sogenannter "Jagdschirm" ein Borkenhäuschen, errichtet. Es diente zur Vogeljagd und im Obergeschoss pflegte im "Grünen Salon" die erlesene Jagdgesellschaft ihre Konversationen.
Sein Nachfolger wurde der neue König, Friedrich Wilhelm der III. Zusammen mit seinem Hofgärtner und dem Architekten Karl Friedrich Schinkel, gestalteten sie die Insel um. Die Landwirtschaft wurde reduziert, es entstand eine Parklandschaft mit weiteren Gebäuden, dem Kavaliershaus und einem Schweizerhaus. Zudem hatte der König eine Leidenschaft für fremdartige Tiere. Eine Menagerie bestehend aus Rentieren, Lamas, Affen, Löwen, Kängurus, Hirschen, Büffel und Braunbären entstand. Nach dem Tod des Königs dienten diese Tiere als Grundstock für den heutigen Zoologischen Garten Berlin. Was auf der Insel blieb war die Fasanerie. Heute sind noch Schafe, Pferde und Wasserbüffel vorhanden.
Das Kavaliershaus
Aber das eigentliche Prunkstück ist das Schloss Pfaueninsel und es ist ein
" Meisterstück der Illusion. " Der damalige König wünschte eine romantische Ruinenarchitektur aus einheimischem Holz, das aber ausschaut wie ein Steinschloss. Auf diese Idee muss man kommen...
Aber sie ist perfekt gelungen. Der Bau ist ein Fachwerkbau, mit einer Holzverschalung und mit aufgemalten Quadersteinen. Klopft man an die weiße
"Außenmauer" so tönt es hohl und nach Holz.
Umso erstaunter ist man, wenn man diese fantasievolle und fantastische Handwerks und Dekorationskunst im Innern des Schlosses sieht !
Die ist hauptsächlich die Handschrift von Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau.
Das Schloss wurde von 2021-2025 umfassend saniert. Eine Besichtigung ist nur mit einer Führung möglich. Die können wir JacoMis empfehlen !!! Zumal es nicht voraussehbar ist, wie lange dieses Kleinod, wo eben der Zahn der Zeit wacker dran nagt, noch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Hier ein paar Impressionen.
Liebe Leserschaft, wir sagen Tschüss...bis zum nächsten Post. Wir haben noch viele Eindrücke von Berlin...habt alle eine gute neue Woche 😊