Montag, 31. März 2025

Kinderlachen im Kindergarten - Waldkindergarten und Waldschule


 
Einen guten Start in die neue Woche, das wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 



Liebe Leute, heute nehme ich euch mit in den Wald. Als Jaco und ich kürzlich in Schaffhausen auf dem Steinzeitweg wanderten, kamen wir an einem Waldspielplatz vorbei. Das hat mich total begeistert.
Jaco hat im Post: Steinzeitpfad darüber berichtet. Labels: Wanderungen-Natur pur-Schaffhausen. 
Hier eines meiner Acrylbilder aus der Serie: Meine Naive Kunst.
Der Titel:  Bärenstarke Kinder


Der Wald hat für mich seit meiner Kindheit eine zentrale Bedeutung. Diese " Waldliebe " geht über ein Leben hinaus...schon bald kommt die Osterzeit für die Christen und das ist eine gute Gelegenheit über meine Seelenwanderung zu schreiben...
Schon als Kindergarten Kind, war ich mit dem " Grossvatti " ( Opa ) im Wald unterwegs. Später, ab der zweiten Schulklasse, wohnten wir in einem Vorort von Bern, wo es auch viel Wald gab. Ein kleinerer Wald war nur etwa 10 Gehminuten von Zuhause weg. Der wurde mein und unser Terrin der " Goofen - Gang " ( Kinder - Gang ) wo wir uns austobten. 
Indianerspiele, Räuber und Gendarme, Ballspiele, Klettern, Radfahren, Sammeln und später stundenlange Spaziergänge mit meinem Hund....kurzum, aus mir wurde eine Kräuter und Waldhexe. Ja, mit positiven und negativen Energien, aber ich halte sie in Balance 😉

Umso erfreuter war ich, als wir auf diesem Steinzeitpfad an diesem Waldspielplatz der Waldspielgruppe Thayngen vorbei kamen.





Ist das nicht herrlich, da möchte man sich gleich hinsetzen. Aber dieser Spielplatz ist nicht für die Öffentlichkeit, er ist eben für diese Waldspielgruppe.
Ich habe mich " bei Onkel Google " mal zu diesem Thema belesen. Ich bin ein absoluter Fan von dieser Weise, Kinder auf das Leben vorzubereiten !!! Warum ? Es hat so viele positive Wirkungen auf diese " Waldkinder ". Ich zähle mal auf:
Erstens. Die Kinder erleben und spüren die Natur mit den vier Jahreszeiten und den verschiedenen Wettersituationen. Keine Angst liebe Eltern, jeder seriöse Waldkindergarten oder Schule hat einen Bauwagen oder Häuschen, oder Unterstand für Unwetter.
Zweitens. Es fördert bei den Kinder die Sinne. Hören, Riechen, Tasten, Fühlen, Sehen, Schmecken. Durch das Klettern und Balancieren auf Baumstämmen, fördert es die Motorik und den Gleichgewichtssinn.
Drittens. Es macht die Kinder fit und weniger krank. Das Immunsystem wird gestärkt, durch die Duftstoffe, ätherischen Öle und den Sauerstoff eines Waldes. Es fördert den Mut und das Selbstbewusstsein eines Kindes. Sie lernen Achtsamkeit, Geduld und Konzentration. Und sie lernen, dass man nicht bei jedem kleinen " Bobo " ( Verletzung ) gleich sterben muss. Ihr werdet ein zufriedenes und ausgeglichenes Kind bekommen ! Keine Angst liebe Eltern, die Pädagogen und Pädagoginnen sind auch in der ersten Hilfe ausgebildet.
Viertens. Sie lernen die Biologie auf spielerische Weise kennen. Welcher Käfer, für was ist er gut oder schädlich. Welcher Baum, kann man die Blätter und die Nüsse essen. Kann man Walderdbeeren essen. ( Na klar, auch die Blätter kann man essen, die sind noch gesünder als die Beeren. ) Welcher Vogel singt und pfeift, wo wohnt er. Was für Tiere wohnen sonst noch im Wald.
Fünftens. Auch das Schullernen kommt nicht zu kurz. Mit Tannzapfen und Steinen lernt man rechnen, auf gestampfter Erde lernt man schreiben. Was sehe ich was Du nicht siehst...man lernt beobachten und zu erzählen und zuzuhören. Es fördert den sozialen Gemeinschaftssinn und es fördert die Fantasie. Die Kinder lernen, dass der Wald lebt. In jedem Baum, Blatt, Stein und Tier ist eine geistige Intelligenz die auch Empfindungen hat !!!





Liebe Leser und Leserinnen...hi...hi...ich merke, ich komme richtig in Fahrt und ich könnte gleich ein Buch schreiben. 😉 Aus meiner Sicht könnte ich noch mehr Vorteile aufschreiben. Klar haben Eltern auch Bedenken, besonders wenn es Städter sind, die selber nicht oder wenig Gelegenheit hatten, die Natur kennenzulernen. Den Bedenken halte ich folgendes entgegen:
Gegen Zecken gibt es ausgezeichneten Spray. Zuhause müssen die Kleider ausgezogen werden und das Kind untersucht werden, ob etwas herumkrabbelt oder ein Stich zu sehen ist. Die Kleider müssen ausgeschüttelt werden und auch begutachtet werden.
Das Pipi und das grosse Geschäft macht das Kind auf einer Selbstgegrabenen Waldtoilette. So lernt es, das dies etwas natürliches ist. Zudem geht ihr Eltern ja auch in Länder in Urlaub, wo weit und breit keine Kläranlage vorhanden ist...oder ?!
Gegen Hunger und Durst wird Verpflegung mitgenommen. Und für den Notfall hat jeder Betreuer und Betreuerin ein Handy dabei. Die Finanzierung ist unterschiedlich und meistens auf privater Basis. Da geht man ein bisschen weniger ins Restaurant oder andere Events. Und sonst sind ja Patentanten und Patenonkels auch noch da oder die Grosseltern. Das wäre doch eine Alternative zu sinnlosen Geschenken. 😉
Und zu guter Letzt sollten wir Menschen es machen, wie uns das bei den meisten Säugetieren in der Tierwelt vorgelebt wird. Die Jungen lernen alles wichtige zum Leben und Überleben von ihren Eltern. Da haben wir noch Nachholbedarf !
Wir brauchen  keine Spezialisten mehr in der Digitalen Welt, der Chemie, Wissenschaft, Finanz - Politik und Juristenwelt....Von denen haben wir genug, geeignete oder ungeeignete!

Wir haben " Zeitenwende " die Welt braucht Menschen die ein ganzheitliches und nachhaltiges Denkvermögen entwickeln. Ein weitsichtiger, offener Geist in einem gesunden Körper, der fähig ist, unsere Erde in eine natürliche Harmonie und Balance zu bringen. Eine Balance für die Natur, die Menschen und die Tierwelt.
Geben Sie ihrem Kind diese Chance, legen Sie den Grundstein und wecken Sie in ihm diese Liebe und Leidenschaft...Es wird ein Held der Zukunft werden !!!


Mein gemaltes Gouache Bild aus der Serie: Meine Naive Kunst
Der Titel:  Kinderlachen im ( Wald ) Kindergarten 😉

Für Interessierte hier ein paar Links.





Meine Radtouren in Brandenburg - Eine Radtour nach Dahme/Mark

Eine Radtour wie  gemalt – 75 Kilometer, 8 Dörfer und eine große Portion Abenteuer.  🖉 Nein, es war tatsächlich kein Aprilscherz. Am 1. Apr...