Freitag, 17. Mai 2024

Zeitreisen - Unsere Ausflüge nach Tannenfeld im Jahre 2021 und 2022 - Teil 1.

Tannenfeld – Ein Ort von historischer Bedeutung 

In unserer Altenburger Zeit haben wir die Parkanlage Tannenfeld 3x besucht. Wir waren immer begeistert von diesem Park, im Frühjahr gab es Osterglocken und andere Frühblüher en masse. Im Mai blühten dann die Rhododendren in allen Farben. Wir möchten euch mitnehmen auf den Parkbesuch in 2 Folgen. Im ersten Teil geht es um die Parkanlage mit den Bauten. Im zweiten Teil besuchen wir die und der englische Parkuralten Rhododendren Bestände. Jetzt folgt noch was Geschichtliches zum Park Tannenfeld. Inmitten einer altehrwürdigen, idyllischen Parkanlage liegt das Anwesen Tannenfeld - bestehend aus einem Schloss und einer Reihe großzügig um das Zentrum angeordneter, individuell gestalteter Häuser. Das klassizistische Schloss und der englische Park Tannenfeld besitzen etwas, das kein Neubau bieten kann: eine eigene, jahrhundertlange Geschichte. Erbaut unter Herzogin Anna Dorothea von Kurland im Jahre 1815 entwickelte sich das Anwesen Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum des philosophischen und politischen Diskurses, der Musik und Dichtkunst im Geiste der Pariser Salons des 18. Jahrhunderts. Goethe kam hier gern zum Mittagessen vorbei. Zu Zeiten der Herzogin gab es einen Bachlauf, sandige Wege, einen kleinen Teich mit Grotte sowie eine Wiese. Heute ist der Park wegen seiner botanischen Vielfalt bekannt. Er atmet Stille und einen märchenhaften Zauber. Plötzlich ist die Welt in sattes Waldgrün getaucht. Der Park zieht in seinen Bann. Mit Esche, Tulpenbaum, Lärchen, Robinien und Eiben, die 200 Jahre und älter sein dürften und deren Stämme an den Wegbiegungen wie mächtige Elefantenfüße anmuten. Mit Seltenheiten wie Mammutbaum, Sumpfzypresse, Ginko oder Pimpernuss aus dem mittleren Orient. Und erst der Rhododendron- und Azaleenbestand! Viele dieser Sträucher wachsen in Tannenfeld seit einem Jahrhundert. Stehen sie in Blüte, duftet der ganze Park. 🌸📷 















                                          Tannenfeld Wikipedia





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Waldfriedhof Schaffhausen - Kunst auf dem Friedhof

Ein spezieller Ort der Ruhe und Besinnung ist der 1914 eingeweihte Waldfriedhof Schaffhausen. Nach dem Vorbild des Waldfriedhofes München p...