Donnerstag, 25. April 2024

Zeitreisen vom 18.04.2018 - Ein Ausflug nach Cadaqués und Cap de Creus - Teil 2.

Heute kommt nun der 2.Teil der Reise Cadaqués / Cap de Creus. Nach der Besichtigung von Cadaqués ging es noch zum cirka 8 Km entfernten Cap de Creus. Nachdem das Auto parkiert war, ging es zu Fuß zum Leuchtturm und zum Restaurant. Wir fanden auf der Terrasse einen guten Platz und dann gab es ein feines Menü. Der frisch gegrillte Fisch war Spitze! Nachdem wir uns gestärkt hatten wurde noch Teile des Nationalparks erkundet. So nun noch ein paar Hinweise zum Cap de Creus. Das Cap de Creus in Katalonien bildet den östlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel. Das Cap de Creus liegt auf einer Halbinsel, die über 10 km weit in das Mittelmeer hineinreicht. Hier fallen die Ausläufer der Pyrenäen ins Meer, wobei sich der höchste Punkt der Halbinsel, der Sant Salvador Saverdera, 670 m über den Meeresspiegel erhebt. Das Cap de Creus bildet die nördliche Begrenzung des Golfes von Roses an der nördlichen Costa Brava. Es grenzt an Roses und an El Port de la Selva und schließt die Ortschaften Cadaques und Port Lligat ein. Die Landschaft am Cap de Creus ist durch die Erosion der Tramuntana-Winde geprägt, so dass teilweise bizarre Felsenformationen entstanden sind. Das Gestein besteht aus PegmatitMigmatit und Schiefer. In unserer Fotoserie erhaltet ihr einen Einblick in die Schönheit der Natur.













Auf  Wiedersehen, wir sind auf dem Rückweg nach Empuriabrava.

https://de.wikipedia.org/wiki/Cap_de_Creus




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Rosen - Schönheit und Poesie

 Liebe Leser und Leserinnen, der Rosengarten Munot in Schaffhausen, ist zur Zeit sooo schön, wir können nicht genug davon bekommen und mö...