Samstag, 11. Oktober 2025

Unterwegs in Baden-Württemberg - Tiengen

 # Ein Tag in Tiengen – Ein Erlebnisbericht  

Hallo zusammen!  

Heute nehme ich euch mit nach Tiengen, eine kleine, charmante Stadt direkt an der Schweizer Grenze. Nachdem wir letztes Jahr Waldshut erkundet und darüber berichtet haben, war es nun an der Zeit, den anderen Teil der Doppelstadt Waldshut-Tiengen unter die Lupe zu nehmen. Also, auf nach Tiengen!  

## Anreise mit Hindernissen  

Wie so oft, war die Deutsche Bahn mal wieder nicht mein bester Freund – ich erspare euch die Details, aber sagen wir mal so: Pünktlichkeit ist wohl nicht deren Stärke. Doch davon ließ ich mich nicht unterkriegen. Diesmal war ich allein unterwegs, da meine Begleitung die "Mis" leider verhindert war. Aber hey, manchmal ist es auch schön, alleine durch die Gassen zu schlendern und die Stadt in Ruhe auf sich wirken zu lassen.  

## Erste Eindrücke  

Tiengen liegt malerisch zwischen Wutach und Rhein, direkt am Übergang zum Klettgau. Schon beim Ankommen spürt man den besonderen Charme der Stadt. Über allem thront der Vitibuck, der 458 Meter hohe Hausberg von Tiengen – ein toller Blickfang!  

Die Altstadt ist einfach bezaubernd. Besonders die kleinen Gassen abseits der Hauptstraße haben es mir angetan. Hier gibt es so viele versteckte Ecken und Details zu entdecken, dass man sich wirklich Zeit nehmen sollte.  

## Sehenswürdigkeiten in Tiengen  

Natürlich habe ich mir auch die bekanntesten Sehenswürdigkeiten angeschaut. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist beeindruckend – ein barocker Bau aus den Jahren 1753 bis 1755. Das Alte und das Neue Schloss am Schlossplatz sind ebenfalls echte Highlights und entführen einen in die Vergangenheit der Stadt.  

Das Rathaus, das um 1582 erbaut wurde, sowie die beiden Brunnen – der Josephs-Brunnen (1909) und der Marien-Brunnen (1930) – sind ebenfalls sehenswert. Und dann gibt es da noch den Storchenturm in der Ringmauergasse, das Wahrzeichen von Tiengen. Wusstet ihr, dass dieser Turm früher als Gefängnis für kleinere Vergehen genutzt wurde? Kein Wunder, dass er auch "Diebsturm" genannt wird!  

## Kunst unter freiem Himmel  

Ein echtes Highlight war die Fußgängerzone in der Altstadt. Hier war alles mit bemalten Stofftüchern geschmückt – es sah aus wie ein buntes Kunst-Dach über den Straßen. Total kreativ und ein echter Hingucker! Ich hoffe, dass solche Aktionen öfter stattfinden, denn sie verleihen der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre.  

## Fazit  

Tiengen hat mich wirklich begeistert! Die Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur macht diese Stadt zu etwas ganz Besonderem. Auch wenn ich diesmal allein unterwegs war, werde ich definitiv nochmal zurückkommen – dann aber mit Begleitung, um gemeinsam weitere tolle Ecken zu entdecken.

Bis zum nächsten Abenteuer,  

euer Blog-Autor Jaco von den "JacoMis" 😊📷 





Ein Geisterfahrer in New York

Ein Geisterfahrer in New York....so lautet der Titel meines Kunstwerks 😉 Es ist eine Malerei mit Acrylfarben und es ist aus der Serie: Mein...