" Der Olivenbaum " so lautet der Titel meiner Malkunst in Acryl.
Das Bild ist aus meiner Serie: Meine Moderne Kunst
Hallo liebe Leser und Leserinnen 😊
Einer meiner " Baum - Freunde " ist der Olivenbaum. Ich weiss doch einiges über diesen Baum und so dachte ich, diesen Post schüttelst du aus dem Ärmel und schreibst ihn mit links....weit gefehlt !
Es ist nicht irgend ein Baum. Es ist der König oder die Königin unter den Bäumen.
Ihm gebührt die allergrösste Ehre, zumal der Olivenbaum eine der ältesten Kultur und Nutzpflanzen der Menschheit ist.
Die Geschichte des kultivierten Ölbaums reicht mindestens bis in die Bronzezeit zurück. Erste archäologische Funde von Olivenkernen sind über 9000 Jahre alt. Es sind gesammelte Oliven von wilden Olivenbäumen. Je nach Sorte kann dieser immergrüne Baum bis 20 Meter hoch werden. Auch sein Alter ist beeindruckend.
Das älteste bekannte Exemplar befindet sich in Vouves auf Kreta. Er ist ca. 3500 Jahre alt. Weitere sehr alte Olivenbäume befinden sich in Spanien, in Tarragona und in Castellon. 1700 und 1200 Jahre alt.
Auch in Katalonien gibt es einen wunderschönen und alten Olivenbaum:
La Farga de l' Arion.
Es wäre also direkt eine Schande, wenn ich diesen aussergewöhnlichen und majestätischen Baum, in einem Post abhandeln würde.
Also las ich mich heute Nachmittag durch die unterschiedlichsten Literaturen durch. Es war faszinierend, spannend...und ich wurde fündig.
Bevor ich ihn nüchtern biologisch, wirtschaftlich und klimaresistent betrachte, muss ich ihn zuerst geschichtlich, mythologisch, poetisch und aus der Schönheit der Kunst betrachten.
Wer wäre da geeigneter als Vincent van Gogh !!!
Saint-Remy, November 1889
Einfach fantastisch diese Farben, die Dynamik des Pinselstrichs und diese Leidenschaft...jawohl, diese Bilder sind einzigartig, weil sie Charakter und eine Seele haben !!!
So äussert sich Vincent van Gogh zu seinen Olivenbaum Bilder:
" Die Ölbäume sind sehr charakteristisch, und ich habe Mühe, das einzufangen. Es ist silbern, manchmal mehr blau, manchmal grünlich, bronziert, weiss werdend auf dem Boden, der gelb, rosa, violett oder orange bis mattroter Ocker ist...
Eines Tages mache ich vielleicht etwas ganz persönliches daraus, wie ich es mit den Sonnenblumen für die gelben Töne gemacht habe. "
Liebe Leserschaft, ich habe noch ein tiefgründiges " Gedicht " gefunden:
Fragen an einen 908 in Spanien gepflanzten Olivenbaum, der 1998 in der Nähe von Pont-du-Gard umgesetzt wurde:
" Erinnerst du dich noch der Mauren Herrlichkeit im schönen Andalusien,
ihrer glänzenden Paläste und der kühlen Brunnen,
der schönen Frauen und der weisen Gelehrten an ihren Höfen ?
Denkst du noch an die mörderischen Kriege der katholischen Majestäten,
an die Vertreibung jüdischen Lebens, an das Lodern der Scheiterhaufen
angezündet von frommen Christen ?
Kennst du noch die kleinen Dörfer in den trockenen Hügeln der Meseta,
das Ringen ums tägliche Brot, kärgliche Leben der Bauern, denen du Nahrung und Sinnbild des Friedens warst ?
Wie übertstandest du Hunderte Jahre, voll von Hunger, Elend und Kriegen,
selten nur unterbrochen von Zeiten friedlichen Schaffens und glücklichen
Lebens der Menschen ?
Warum riss man dich aus dem Boden, der deinen Wurzeln seit 1000 Jahren
Leben und Schutz geboten ?
Störte dein stolzes Alter die Erbauer neuer Hotelpaläste ?
Wer brachte dich hierher ins Land des Volkes, dessen Könige häufig nach des
Landes Schätzen gestrebt, an einen Ort von römischen Imperatoren und der grossen Kunst genialer Baumeister, heute besucht von Menschen aus aller Welt ?
Scheint die Sonne hier auch so heiss wie in deiner Heimat, oder vermisst du die Glut der südlichen Sommer.
Leidest du unter der Kälte und der Wucht des Mistral, oder liebst du die Klarheit seiner blank geputzten Himmel und die Menschen, die hier leben ?
Wie fühlst du dich als Fremder an diesem Ort, kannst du Symbol und Hoffnung sein für all die Heimatlosen unserer Zeit ?
So viele Jahrhunderte...so viele Fragen ???!!!
von Christa Kluge
Liebe Leserinnen, liebe Leser, dem ist nichts mehr beizufügen...
aber Morgen erzähle ich euch weitere " Geschichten " und viel interessantes über
" den König und die Königin der Bäume "
Tschüss, eure Mis von den JacoMis 😊



