Liebe Leserschaft, passend zum Titel dieses Posts mein gemaltes Bild in Acryl. Das Motiv ist der ehemalige Bärengraben in der Stadt Bern - Schweiz. Heute ist es der Bärenpark.
Titel des Bildes: Die Invasion
Bilderserie: Meine Naive Kunst
Wer unseren Blog verfolgt, weiss, dass wir JacoMis kürzlich eine Reise nach Berlin machten.
Wir hatten Glück, bei der Hinfahrt war unser Bahnwagon nicht überfüllt. Das war angenehm, wir konnten uns in einem Abteil bequem einrichten. Auf der Rückfahrt war es anders. Der 1. Klasse Wagen wo wir drin waren, mit reservierten Plätzen, wurde ungeniert von Reisenden mit 2. Klasse Tickets besetzt. Die Schaffnerin musste sich energisch bei den motzenden Reisenden durchsetzen um sie in den entsprechenden Bahnwagon zu weisen.
Da machten wir uns so unsere Gedanken. Nichts reflektiert unsere Gesellschaft besser als Reisende !!!
Bei vielen ist die Rücksichtnahme, die Höflichkeit, die Hilfsbereitschaft, Respekt und Anstand verloren gegangen. Es herrscht die Gesinnung:
" Ich zuerst...was Dir gehört, gehört auch mir...was kümmert mich deine Empfindung "
Auch die Sitten und die Sauberkeit ist verlorengegangen.
" Es wird auf den Boden gerotzt und gespuckt...eine Sitzbank wird zum schlafen genutzt...es wird unappetitlich gegessen und getrunken...Abfall bleibt liegen...oder er wird von den unterschiedlichsten Sammler und Sammlerinnen aus dem Abfalleimer herausgefischt und noch gegessen oder getrunken...!!!
Schaut man sich im Bahnhof die Reisenden aus allen Nationen an, so hätte ich gerne ein Stück Seife und etwas Wasser verteilt. Aber das Handy vor der Nase und bla...bla...bla
In was für einem verrückten Jahrhundert sind wir gelandet...???!!!
Hier ein paar Impressionen vom Bahnhof Friedrichstrasse in Berlin
Die Architektur mal etwas Nostalgisch. Der Eingang mit der Treppe zu den Bahntrassen ist umso bunter.
Gereist wird seit Jahrhunderten in unseren Kulturen. Um Eroberungen zu machen und Krieg zu führen. Weil Naturkatastrophen und Hungersnot die Menschen dazu trieb. Im Auftrag von Königen für Handelsgüter, und allerlei Kostbarkeiten. Aber auch um fremde und exotische Natur und Kulturen zu entdecken.
Dieser Entdecker und Erlebnisdrang steckt in uns Menschen drin. Und reisen ist für einen grossen Teil der Menschheit erschwinglich geworden. So erschwinglich, dass ein Massentourismus entstand. Tourismus ist ein riesiger Wirtschaftszweig. Gezielt wird er im Auftrag und mit Unterstützung von Regierungen gefördert. Die Werbung lockt mit Billigurlaub für jeden Geschmack und mit Destinationen in den hintersten Winkel der Welt...
NIEMAND interessiert sich ernsthaft wie unsere Natur überall auf unserer Erde kaputt geht. In den Meeren, Seen, Flüssen, Wälder, Bergen...NIEMAND interessiert sich ernsthaft um den Treibhauseffekt...im Gegenteil, die Devise lautet; die marode Wirtschaft, die in vielen Länder vorhanden ist, ankurbeln und investieren, nach dem Motto; höher, spektakulärer, protziger, grössenwahnsinniger... die Menschheit jubelt Hurra und zückt das Handy...dabei sein ist alles !
Ein Buddy Bär in Berlin, vom Künstler genannt " Pablo Bär " inspiriert von Pablo Picasso
Es ist in den Museen und Geschichtsbücher zu lesen, dass frühere Kulturen die ein solches Denkschema hatten, alle verschwunden sind....!!!
Tourismus ist wichtig und eine schöne Sache, wenn sie in einem gesunden und verträglichen Mass betrieben wird. Ich weiss wovon ich rede, ich habe in der Schweiz in Tourismusdestinationen gelebt und gearbeitet. Dies in den Bergen, am See und in der Bundeshauptstadt Bern. Ebenfalls in Frankreich und in Spanien am Meer.
Es ist so, ein Übertourismus ist wie eine gefrässige Heuschreckenplage...!!! Auch hier kommt es auf die Dosis an. Aber wer und wo zieht eine rote Linie und sagt stopp. Mit Verboten, mit Vernunft und mit langen Debatten erreichen wir nichts.
Wieder ein paar Impressionen vom Schiffbauerdamm in Berlin
Wie lautet der uralte Spruch....Geld regiert die Welt...genau. Und dort sollten wir versuchen den Hebel anzusetzen. Der Mensch ist nur über seinen " Geldbeutel " zu erziehen.
Bonus ist doch das Lösungswort.
Den bekommen wir doch in jedem Supermarkt, bei der Drogerie, bei der Brot und Kaffeekarte, Pizzabude...und sonst noch in vielen Bereichen.
Warum nicht auch in unserem Reisen und Urlaubsverhalten ?!
Ich nenne mal ein paar Beispiele:
Wer pro Jahr eine vorgegebene Kilometerzahl mit dem Auto nicht übersteigt, erhält einen Bonus auf die Autosteuer. Wer pro Jahr eine Anzahl Flüge nicht übersteigt und die Anzahl der Flugmeilen nicht übersteigt erhält einen Bonus der Krankenkassen. Dies gilt ebenso für Kreuzfahrten und Flussfahrten. Flugverkehr und Schiffsverkehr zählt zu den stärksten Umweltverschmutzer und ist verantwortlich für Krankheiten der Lungen, Bronchien und Allergien.
Wer beim Einkauf die verschiedenen regionalen Anbieter berücksichtigt, der erhält einen Bonus auf die Steuern. Er unterstützt die Wirtschaft vor Ort und im eigenen Land.
Ich weiss was auf den Autobahnen der Nord - Süd Achse los ist. Diese Strecke bin ich oft genug gefahren. Die 40 Tonnen Lastwagen dröhnen mit ihren Dieselmotoren. Im Laden wird es uns Konsumenten und Konsumentinnen als Bio Ware untergejubelt, weil es innerhalb der Schweiz mit Elektrofahrzeugen transportiert wird. Das selbe gilt für Bio Fleisch oder Bio Früchte per Flugzeug oder Frachtschiff....das ist doch nur noch zum lachen. Und ich frage mich, für wie blöd werden wir Konsumentinnen und Konsumenten angeschaut !!??
Ich bevorzuge keine Diktatur. Aber ich wünsche mir etwas mehr Verantwortung und Vernunft.
Wer für sich Sonderrechte haben will, darf das, aber Er oder Sie sollten ganz einfach zünftig zur Kasse gebeten werden. Das ist nichts anderes als das Verursacherprinzip, das wir als Privat oder Geschäftsläute in der Entsorgung von Müll auch haben.
Tja...so löst man in der Politik Milliardenschulden ihr Damen und Herren. Ich weiss, es könnte plötzlich weh tun, wenn man einen extravaganten Lebensstil pflegt.
Hier gilt ganz einfach die Regel...Auge um Auge, Zahn um Zahn...dem einfachen Bürger und Bürgerin tut es schon lange weh !!!!!
Jedenfalls für uns JacoMis war dies die letzte weite Reise. Wir werden uns die Welt wieder in interessanten Dokumentarfilmen anschauen und uns an Tagesausflügen mit der Bahn, per Fahrrad oder ganz einfach zu Fuss in unserer schönen Schweiz und dem nahen Grenzgebiet erfreuen.
" Überschlage ich meine eigene Reiserei, so komme ich zu dem Resultat,
dass ich von solchen Spritzfahrten in die Nähe, viel, viel mehr Anregungen,
Vergnügen und Gesundheit gehabt habe als von solchen Reisen,
die sehr anstrengend, sehr kostspielig und meist demütigend sind."
Theodor Fontane