Hallo liebe Leser und Leserinnen, ist es nicht wunderbar, der Herbst schenkt uns nochmal eine Farbenpracht in der Natur. Also, Augen wetzen, ich nehme euch nochmal mit in den Britzer Garten in Berlin, zu den Dahlien.
Jaco hat euch bereits in seinem Post vom 18. Sept. diesen tollen Park vorgestellt.
Labels: Gärten und Parks - Berlin
Und Blumen, Mond und Gestirne
Huldigen, Sonne, nur dir."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Es wäre schade, wenn wir uns nicht näher mit dieser aussergewöhnlichen Pflanze beschäftigen würden. Auch sie ist eine alte Kulturpflanze.
Bereits bei den Azteken wurde die Dahlie ( Dahlia ) kultiviert. Sie diente ihnen als Nahrung und Medizin und auch als Futterpflanze für die Tiere. Heimisch ist diese Pflanze ursprünglich in den Hochebenen Mexikos, Guatemalas bis nach Kolumbien. Ende des 16. Jahrhunderts wurden die Dahlien durch den spanischen Arzt Francisco Hernandez in Europa bekannt.
Botanisch betrachtet ist die Dahlie eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler. Es ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und wenige Arten können sogar eine Höhe von 8-10 Meter erreichen...enorm !
In Skandinavien und in Osteuropa wird sie auch mit dem Trivialnamen Georgine oder Georgina genannt. Den verdankte sie dem aus Pommern stammenden und in St. Petersburg lebenden Botanikers, Johann Gottlieb Georgi.
den man wenigstens von Zeit zu Zeit
neu arrangieren sollte."
(Luther Burbank)
Hauptsächlich ist die Dahlie eine Zierpflanze, die es mittlerweile in vielen Farben und Varianten gibt. Aber sie ist zum Beispiel in Mittel und Zentralamerika eine Nutzpflanze. Besonders die Dehli - Dahlien eignen sich zum kochen. Die Knollen werden wie Kartoffeln gekocht, die Blätter eignen sich als Salat und die Blüten geben einen bunten und blumigen Tee. Die geröstete Knolle ergibt einen Kaffeeersatz.
In der Naturheilkunde wird Dahlienblütenextrakt zur Regulierung des Blutzuckers eingesetzt. Die Knollen enthalten Inulin, ein Präbiotikum, das den Darmbakterien gut tut. Aber Vorsicht, Dahlien können auch toxisch wirken und Magenbeschwerden, Erbrechen, Durchfall oder Hautreaktionen auslösen.
Wie immer, nicht selber experimentieren, sondern eine Drogerie für Naturheilkundige Produkte konsultieren oder eine Fachperson für alte Kulturpflanzen oder Naturheilkunde.
Auch die Insekten lieben die Dahlien. Aber nur die einfachen geöffneten Blüten bieten Nahrung.
In der Spirituellen und Symbolischen Bedeutung steht die Dahlie für innere Stärke und Wachstum, sowie Ausdauer. Dies insbesondere in Japan. In Mexiko ist sie das Symbol für Kreativität und Stolz.
In der Blumensprache wird die Dahlie in Verbindung gebracht mit Dankbarkeit, Eleganz und Schönheit, Fröhlichkeit und positive Energie.
In der Liebe verkörpert sie ewige Liebe und Verbundenheit.
"Gold schenkt die Eitelkeit,
der raue Stolz,
Die Freundschaft und die Liebe
schenkt Blumen."
(Franz Grillparzer)
Dann wünschen wir JacoMis euch eine blumige Woche...und bis bald 😊🥀


Dahlien%20gelb.jpg)


Dahlienpurpur.jpg)