Mittwoch, 30. April 2025

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.

Ein Unvergesslicher Tagesausflug nach Ulm: Zungenbrecher und Höhenflüge

Ah, Ulm! Die Stadt, die nicht nur für ihren Zungenbrecher berühmt ist, sondern auch für ein Städteerlebnis der besonderen Art. Als ich am 28. April 2025 meinen Tagesausflug nach Ulm plante, wusste ich noch nicht, dass mich ein perfekter Sommertag mitten im Frühling erwarten würde. Baden-Württembergs mittelalterliche Städte haben es den "JacoMis" besonders angetan, und Ulm sollte da keine Ausnahme sein.

Die Anfahrt mit der Deutschen Bahn durch das malerische Donaubergland war schon ein Erlebnis für sich. Die Donau schien uns fast den ganzen Weg zu begleiten, als wollte sie sicherstellen, dass wir auch ja den richtigen Weg finden. Und dann war da plötzlich Ulm, das mich mit seinem imposanten gotischen Münster begrüßte. Der Kirchturm ragt mit stolzen 163,50 Metern in den Himmel und ist damit der höchste der Welt. Kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr das Münster besucht, erwartet nicht, es ohne Gerüst zu sehen. Es scheint ein ständiger Begleiter des Bauwerks zu sein – vielleicht eine Art modisches Accessoire?

Ein Spaziergang durch das malerische Fischerviertel offenbarte wunderschöne Fachwerkhäuser, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Doch die Geschichte Ulms hat auch düstere Kapitel: Am 17. Dezember 1944 wurden ganze 81 % der historischen Altstadt durch britische Bomber zerstört – 1449 Tonnen Bomben fielen auf die Altstadt. Eine beeindruckende Zahl, die einem die Vergänglichkeit von Schönheit vor Augen führt.

Ein weiteres Highlight war die Donaubrücke (Herdbrücke), die nicht nur nach Neu-Ulm führt, sondern auch die Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern markiert. Ein kurzer Schritt – und schon steht man in einem anderen Bundesland. Entlang der Ulmer Stadtmauer schlenderte ich zurück ins Fischerviertel und habe beschlossen: Wir müssen einfach wiederkommen, diesmal als die "JacoMis."

Und wie die Ulmer selbst so schön sagen: "Das schönste an Neu-Ulm ist der Blick auf Ulm." Ich habe es ausprobiert und kann bestätigen: Sie haben recht! Also, packt eure Sachen und macht euch auf den Weg nach Ulm – es lohnt sich! 👀 📸 


                             Die Donau 


                             Fischerviertel 



                              Die ist echt und fleißig am Nestbau.. 😏 


                              Stadtmauer von 1480 




                             Sonnenuhr, 12 Uhr mittags... 




                             Unterwegs im Fischerviertel 



                             Restaurant Zur Lochmühle 


                             Die besondere Fassade 


                              Nikolauskapelle 


                              Detail aus dem Ulmer Münster 


                             Blick auf Ulm


Klein aber fein - Rosengarten Ulm

Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊 Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen sc...