Freitag, 25. Oktober 2024

Zeitreisen - Ein Ausflug zum Steinbruch "Rochlitzer Berg"

Der Rochlitzer Porphyrtuff, aus der Asche eines Vulkans. 

In unserer Zeit in Altenburg/Thüringen wurde natürlich das Umland erkundet. Und da wir auch Steine in jeder Form lieben, machten wir uns am 10.10.2021 auf den Weg zum Rochlitzer Berg. Aus der Asche eines Vulkans entstand der Rochlitzer Berg als Heimstätte des leuchtend roten Porphyr, der weit über die Grenzen der Region als "Sächsischer Marmor" bekannt ist. Der Rochlitzer Berg zählt zu den bedeutendsten Geotopen Deutschlands. Mit 353 Metern über Meeresniveau, gekrönt von einem Aussichtsturm und reichlicher Bewaldung, ist der Rochlitzer Berg im Tal der Burgen die höchste Erhebung zwischen dem Leipziger Tiefland und dem Erzgebirgsvorland. Unverkennbar für den Rochlitzer Berg ist der rote Porphyr, der die gesamte Region prägt und dem ein 2,7 Km langer Porphyr Lehrpfad gewidmet wurde. Auf diesem könnt ihr uns bei unserer Fotoserie begleiten.  🗻 💚 👫 


















                                     Rochlitzer Berg - Wikipedia 

                                     Rochlitzer Muldental 

                                     Geopark Porphyrland







Klein aber fein - Rosengarten Ulm

Einen guten Wochenstart wünschen wir JacoMis unseren Leser und Leserinnen. 😊 Wie doch die Zeit vergeht. Der Jaco hat euch bereits einen sc...